Anzahl Durchsuchen:96 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-10-08 Herkunft:Powered
Sowohl Halbleiterlaser als auch CO2 -Laser erzeugen konzentrierte Lichtstrahlen, die normalerweise zum Abschneiden von Material verwendet werden, aber sie arbeiten auf drastisch unterschiedliche Weise. Sie erzeugen Kraft durch zwei verschiedene Mechanismen, und jede Art von Laser kann in verschiedenen Subtypen und Konfigurationen vorhanden sein. Dennoch beginnen beide Prozesse mit zuverlässiger elektrischer Strom, die aus einer ausgefeilten Stromversorgung geliefert werden.
Erforschen wir die Mechanismen hinter Semiconductor -Lasern und CO2 -Lasern und was Sie benötigen, um sie mit Strom zu versorgen.
Ein Halbleiterlaser wird auch als Diodenlaser bezeichnet. Anstatt Gas zu verwenden, verwendet es ein Halbleitermaterial wie Galliumarsenid (GAAs) oder Zinksulfid (Zns). Mögliche Anregungsmethoden umfassen elektrische Injektion, Elektronenstrahlanregung und optisches Pumpen.
Diodenlaser sind häufiger als CO2 -Laser, da sie sehr klein sein können und in allem, von Barcode -Scannern bis hin zu Laserdruck, verwendet werden. Sie können auch mehr Strom - erreichen , indem Sie sie stapeln und die Strahlen kombinieren. bis zu mehreren Kilowatt - mit Halbleiterlasern Andere Anwendungen umfassen:
· Lasersensor (PM2.5, Lidar usw.)
· Medizinische Behandlungen und Verfahren
Das ausgewählte Halbleitermaterial bestimmt die Wellenlänge des Strahls von Infrarot bis Ultraviolett (UV). Einige Diodenlaser können kontinuierlich laufen, während andere den Pulsmodus verwenden müssen.
BU-Laser bietet eine Vielzahl von rein blauen Diodenlasermodulen für Laserschneider-Graviermaschinen in hoher Leistung und hoher Qualität. Die meistverkauften Modelle verfügen über 1,6 W , , 5 , W, 10 , W, 20 , W, 30 W, , 40 W, , 60 W und , 80 W sowie IR- und blaue Laser mit zwei Wellenlängen . Außerdem ist unser 120-W-Blaumodell gerade in der Entwicklung.
Wie ein CO2 -Laser hängen Halbleiterlaser von der Anregung von Molekülen ab, aber der Prozess ist unterschiedlich. Es verwendet eine PN -Junction -Diode , die wie andere Dioden funktioniert. Es sucht einen Raum zwischen zwei Teilen behandeltes Materialien-einem P-Typ und einem N-Typ. Der P-Typ ist ein Material mit etwas zu wenigen Elektronen, während der N-Typ etwas zu viele hat. Wenn ein elektrischer Strom zwischen diesen beiden Teilen fließt, erzeugen sie Photonen.
Ein Halbleiterlaser verwendet Legierungen wie Galliumarsenid und Indiumgalliumarsenidphosphid in der Diode. Es erzeugt Photonen mit eingehenden Elektronen, die miteinander interagieren, um noch mehr Photonen zu erzeugen. Ähnlich wie der Spiegel in einem CO2 -Laser verstärkt ein Diodenlaser die Energie, indem die Moleküle herumspringen können. Es verwendet einen Fabry-Perot-Hohlraum, einen mikroskopischen Übergang zwischen den Dioden, in denen die Photonen herumspringen und Energie gewinnen, bis sie bereit sind, die Kreuzung zu verlassen.
Ein CO2 -Laser verwendet Kohlendioxid (CO2) als Lasermedium. Dieses Gas erzeugt einen hoch konzentrierten Lichtstrahl, der verschiedene Materialien schneiden, markieren, gravieren, schweißen und lötet. Während CO2 der primäre Zutat ist, enthalten 'CO2 -Laser auch Stickstoff und Helium, um den Prozess zu stützen.
Je nach Anwendung können diese Laser eine Leistung von bis zu 6 Kilowatt (kW) erreichen. Die Arbeit mit härteren Materialien wie Metallen erfordert im Allgemeinen einen leistungsstärkeren Laser. CO2-Laser können auch in der Betriebswellenlänge variieren, entweder 10,6 Mikrometer oder 9,6 Mikrometer.
Diese Laser werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter:
· Fertigung: Aufgrund ihrer Präzision und Leistung eignen sich diese Laser gut zum Schneiden und Formen von Materialien für Industrieprodukte wie Autoteile, Verpackungen und Textilien.
· Mode: CO2-Laser werden auch für die Beeinträchtigung von Stoffen eingesetzt (insbesondere für Kleidungsstücke aus Denim).
· Chirurgie: Chirurgen verwenden manchmal fortschrittliche CO2-Laser für eine präzise Ablation mit minimalem Risiko für umliegendes Gewebe.
Wie viele andere Laser können Sie einen CO2 -Laser im kontinuierlichen oder im Pulsmodus verwenden. Wie die Namen implizieren, bleibt ein kontinuierlicher Laser eingeschaltet, während ein gepulster Laser bei hoher Spitzenleistung mehrere Lichtimpulse erzeugt. Kontinuierliche Laser unterstützen häufig glatte Marken oder Schnitte an relativ weichen Materialien, während gepulste Laser konzentriertere Leistung zur Verbesserung der Kanten und zum Durchschneiden von stärkeren Materialien bieten können.
Die Erzeugung von Wärme und Licht aus dem CO2 -Gemisch beginnt mit dem Anregungsprozess, wodurch das Gasgemisch mehr Energie verleiht. Das Gasgemisch umfasst Stickstoff, da aufregender Stickstoff seine zusätzliche Energie auf nahe gelegene CO2 -Moleküle übertragen und mehr Effizienz bietet, als wenn Sie das CO2 allein erregen. Das Gas wird in einem versiegelten Rohr mit Spiegeln auf beiden Seiten gelagert. Einer der Spiegel bietet eine vollständige Reflexion, aber das andere ermöglicht etwas Licht, sich durch sie zu bewegen.
Das Anwenden elektromagnetischer Wellen auf das Gasgemisch erregt die Moleküle, sodass sie einen höherenergetischen Zustand erreichen. Wenn die Moleküle genug Energie gewinnen, emittieren sie Licht. Der reflektierende Spiegel hilft dem Licht reflektiert, um eine weitere Anregung zu fördern. Wenn das Licht hell genug ist, bewegt es sich durch den teilweise reflektierenden Spiegel. Dieser Spiegel dient als Ausgang, um das Licht in Richtung des geschnittenen oder gravierenden Elements zu führen.
Dieser gesamte Vorgang beginnt mit Strom, in der Regel eine DC -Stromversorgung (Gleichstrom). Abhängig vom Laser können diese hoch entwickelten Stromversorgungen aus der normalen elektrischen Versorgung des Gebäudes Strom streichen.
Halbleiterlaser beginnen ebenfalls mit grundlegender elektrischer Energie. Sie verbinden sich häufig mit der elektrischen Versorgung eines Gebäudes über die Wand, aber aufgrund ihrer geringen Größe können einige durch Batterien für Handheld -Geräte betrieben werden.
Beide Laser arbeiten in verschiedenen Umgebungen gut. Halbleiterlaser sind eine kostengünstige, kompakte Option für die Elektronikherstellung, Druck- und Gravurbetriebe. Wenn Sie etwas stärkeres benötigen, z. B. für das Schneiden von Metallen oder Glas, benötigen Sie einen CO2 -Laser.
Diodenlaser eignen sich am besten für energiearme Anwendungen, und viele Hobbyisten verwenden sie. Zu den kommerziellen Anwendungen gehören das Gravieren und Schneiden weicher Materialien wie Leder und Papier. Sie finden sie auch in Verpackungen und anderen hochvolumigen Druckvorgängen. Obwohl sie nicht so leistungsfähig sind und nur begrenzte Anwendungen haben, kann ein Diodenlaser diese Vorteile bieten:
· Kleine Größe: Ihre kompakte Größe macht Halbleiterlaser viel zugänglicher und einfacher in Ihren Workflow zu integrieren.
· Kosten: Diodenlaser sind im Voraus kostengünstiger und sie sind haltbarer, sodass sie leicht bewegt werden können.
CO2 -Laser sind verständlicherweise groß und werden beträchtlichen Platz einnehmen. Die Komponenten wie präzise platzierte Spiegel und ein großes Glasrohr können ebenfalls zerbrechlich sein. Sie kosten mehr als Diodenlaser und umfassen Ausgaben für die Schulung und Installation von Betreibern. Viele Benutzer finden diese Nachteile für Vorteile wie:
· Mehr Leistung: Ein CO2 -Laser kann eine viel höhere Leistung erzielen als ein Diodenlaser. Es bietet höhere Wattages und schneidet schnell harte Materialien durch.
· Mehr Vielseitigkeit: Mit dieser erhöhten Leistung können CO2 -Laser mit mehr Elementen zusammenarbeiten und Flexibilität bieten.
· Hohe Genauigkeit: Mit der genauen Schnittleistung eines CO2 -Lasers können Sie strenge Anforderungen erfüllen, einschließlich medizinischer Anwendungen und der Herstellung von Teilen mit strengen Toleranzen.
Der richtige für Ihren Betrieb hängt hauptsächlich von dem ab, was Sie tun möchten und wie viel Kraft Sie benötigen.
BU-Laser bietet Semiconductor-Diodenlasermodule mit mehreren Spezifikationsauswahl (375 Nm- Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich bitte an uns unter Song@bu-laser.com.