Anzahl Durchsuchen:96 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-09-29 Herkunft:Powered
Die medizinische Anwendung für THR 375nm -980nm Fasergekoppelte Laser
Die Abdeckung des ultravioletten (UV), sichtbaren und Nahinfrarot (NIR) -Spektralbereiche, 375-980 nm Halbleiterfaser-gekoppelte Laser bieten eine breite Wellenlängenabdeckung, eine präzise Energiekontrolle und flexible Getriebe über optische Fasern. Mit diesen Merkmalen können sie in verschiedenen medizinischen Szenarien genau den 'Zielgewebeabsorptionseigenschaften (z. B. Pigment, Hämoglobin, Wasser, Photosensibilisatoren) übereinstimmen. Ihre medizinischen Anwendungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Dermatologie, Zahnheilkunde, Ophthalmologie, die photodynamische Therapie (PDT) und minimal invasive chirurgische Eingriffe. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung spezifischer Anwendungsszenarien und Arbeitsprinzipien:
I. 375-450 nm (UV-Blue-Violett-Band): Aktivierung der Photosensibilisierung und gezielte Pigmenttherapie
Laser in diesem Band lassen sich leicht von Photosensibilisatoren und epidermalen Pigmenten aufnehmen, was sie ideal für die photodynamische Therapie (PDT) und oberflächliche pigmentierte Erkrankungen, insbesondere für die Behandlung oberflächlicher Haut- und Schleimhautläsionen.
Anwendungsszenario | Kernwellenlänge | Arbeitsprinzip | Vorteile und Effekte |
---|---|---|---|
Photodynamische Therapie (PDT) bei Hautkrebs/Krebsläsionen (z. B. Basalzellkarzinom, Actinic Keratose) | 375-410nm (UV), 445-450 nm (Blau-Violett) | 1. Wenden Sie dem Patienten zunächst einen 'Photosensibilisator (z. Der Photosensibilisator sammelt sich speziell in erkrankten Zellen an.2. Laser in diesem Band dringen in die Epidermis (Tiefe: 0,1-0,3 mm) ein, um den Photosensibilisator genau zu aktivieren, wodurch 'Singulett-Sauerstoff' erzeugt wird, der kranke Zellen oxidiert und zerstört (normale Zellen haben einen geringen Photosensibilisatorgehalt und bleiben unversehrt). | Nicht-invasiv, keine chirurgische Resektion erforderlich; Keine Narben nach der Behandlung, geeignet für Läsionen auf exponierten Bereichen (z. B. Gesicht, Nacken); Hochwirksam für mehrere oberflächliche Läsionen (z. B. Actinic-Keratose mit Vollgesicht). |
Oberflächliche Pigmententfernung (z. B. Sommerflecks, Sonnenflecken, Blau/Lila Tattoo -Tintenentfernung) | 405-450 nm (Blau-Violett) | Blau-Violett-Licht wird selektiv von Melanin in der oberflächlichen Epidermis (Sommersprossen, Sonnenflecken) oder blau/lila Tattoo-Tinte absorbiert. Pigmentpartikel absorbieren Energie, zerlegen in kleine Moleküle und werden durch den Hautstoffwechsel ausgeschieden. Aufgrund seiner flachen Penetration beschädigt es die Dermis nicht. | Wirkt nur auf epidermale Pigmente, wodurch Hautschaden vermieden wird, die bei traditionellen Lasern auftreten können (z. B. 532nm); Kurzer Erholungsphase (3-7 Tage) nach der Behandlung mit geringem Risiko einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung. |
Aknebehandlung (entzündliche Akne) | 405-420nm (violett) | Violet Light wird von 'Porphyrinen' (metabolische Produkte von Propionibacterium acnes) absorbiert. Diese Aktivierung erzeugt bakterizide Substanzen (z. B. Singulett-Sauerstoff), um P. acnes abzutöten und gleichzeitig eine milde entzündungshemmende Wirkung auszusetzen, um die Rötung und Schwellung der Akne zu verringern. | Kein Risiko einer Antibiotikaresistenz; sanft und nicht reizend, für Aknepatienten mit empfindlicher Haut geeignet; Kann mit rotem Lichttherapie sowohl für bakterizide als auch für Hautreparatureffekte kombiniert werden. |
Laser in dieser Bande haben hohe Absorptionsraten für Hämoglobin (Blutgefäße) und tiefes Melanin mit mittelschwerer Penetrationstiefe (0,3-2 mm). Sie werden hauptsächlich für Gefäßstörungen, eine tiefe Pigmenttherapie und die Reparatur von Ophthalmic Fundus verwendet.
Anwendungsszenarien: Gesicht Teleangiektasie (Binnenvenen), Hafenweinflecken, Erdbeer-Hämangiome (bei Säuglingen).
Arbeitsprinzip:
520-532nm (grünes Licht): effizient durch 'Sauerstoffhaltiges Hämoglobin ' in Blutgefäßen absorbiert. Hämoglobin absorbiert Energie, koaguliert und verschließt abnormale Kapillaren. Mit einer flachen Penetrationstiefe (ungefähr 0,5 mm) ist es für oberflächliche Teleangiektasien geeignet.
585-595nm (gelbes Licht): Eindringen Sie bis zu 1-2 mm, abnormale Blutgefäße in der Dermis (z. B. tiefsitzende Port-Wine-Flecken). Es koaguliert die Blutgefäße und aktiviert gleichzeitig Hautkollagenregeneration, um Hautatrophie zu verhindern.
Vorteile: Die genaue Blutgefäße verschließen genau, ohne die umgebende Haut zu beschädigen; Sicher für die Behandlung von Hämangiomen von Säuglingen ohne Vollnarkose, mit geringem Risiko einer Narbenbildung nach der Behandlung.
Anwendungsszenarien: OTA Nevus (tiefes Pigment um die Augen), erworbener bilateraler Nevus von OTA-ähnlichen Macules (ABNOM), Entfernung von schwarz/brauner Tattoo-Tinte.
Arbeitsprinzip:
520-532nm (grünes Licht): Absorbiert von Melanin und übertragen Energie in tiefe Pigmentpartikel in der Dermis. Pigmentpartikel zerlegen in kleine Moleküle und werden über den Lymphstoffwechsel ausgeschieden, wodurch es für schwarze und braune Pigmente geeignet ist.
650-670 nm (rotes Licht): Eindringen Sie bis zu 2 mm, wirken auf tiefere Pigmentcluster (z. B. Hautpigment des Entmalen im OTA-Nevus). Es reduziert epidermale Schäden und senkt das Risiko einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung.
Effekte: Eine gründlichere Entfernung von tiefen Pigmenten im Vergleich zu Lasern mit kürzerer Wellenlänge; Erfordert weniger Behandlungssitzungen (3-5 Mal) als herkömmliche Laser.
Anwendungsszenarien: Fundus -Blutung/Ödeme, verursacht durch diabetische Retinopathie (DR) und Netzhautvenenverschluss (RVO).
Arbeitsprinzip: 630-670nm rotes Licht hat eine starke Penetration und führt durch die Hornhaut und das Objektiv, um den Netzhautfonds zu erreichen. Energie wirkt auf abnormale retinale Blutgefäße oder Leckagepunkte, koagulieren und verschließte Blutgefäße (Verhindern weiterer Blutungen) und die Förderung der Ödemabsorption. Es verursacht minimale Schäden an der Makula (den lichtempfindlichen Bereich des Sehvermögens).
Vorteile: Nicht-invasiv, vermeiden die Risiken einer Fundusoperation; Eine präzise Energiekontrolle ermöglicht die Bruchbehandlung, die Netzhautfunktion zu schützen.
Anwendungsszenarien: Allgemeine Chirurgie (Leber-, Gallen- und Magen -Darm -Operationen), Urologie (gutartige Prostata -Hyperplasie), Gynäkologie (Resektion der Zervixläsion).
Arbeitsprinzip:
980 nm (NIR -Licht): hat eine hohe Absorptionsrate für Wasser. Die Laserenergie wird durch optische Fasern an der chirurgischen Stelle geführt und verdampft sofort Gewebewasser, um 'Schneiden zu erzielen.' Gleichzeitig koagulieren hohe Temperaturen Blutgefäßwände und versiegeln schnell Blutgefäße mit einem Durchmesser <2 mm (Engleing gleichzeitig Schneiden und Hämostasis).
810 nm (NIR -Licht): hat eine leicht flachere Penetrationstiefe (ungefähr 2 mm), geeignet für präzise Gewebeschnitte (z. Die wärmegerandete Zone beträgt nur 0,1-0,3 mm und verringert postoperative Adhäsionen.
Vorteile: Kein elektrischer Strom verläuft durch den menschlichen Körper (vermeiden elektrische Schäden durch elektrochirurgische Messer); Minimal invasiv (Faserdurchmesser: 0,3-1 mm), geeignet für laparoskopische Operationen (z. B. laparoskopische Lebertumorresektion); Minimale postoperative Blutungen und schnelle Erholung.
Anwendungsszenarien: Entfernung von Zahnkaries, Behandlung mit Parodontalerkrankungen, Hilfszähne Aufhellung.
Entfernung von Zahnkaries: 980 nm Laser wird von Wasser in karivollem Gewebe absorbiert, verdampft und beseitigt die verfallte Zahnstruktur (weich und mit hohem Wassergehalt) und lässt einen gesunden Emaille (niedrigem Wassergehalt) unversackt. Es sind keine mechanischen Bohrungen erforderlich, wodurch Schwingung und Schmerzen beseitigt werden.
Periodontitale Krankheitsbehandlung: 810 nm Laser durchdringt die oberflächliche Gingiva (Tiefe: ~ 1 mm), um anaerobe Bakterien in parodontalen Taschen abzutöten, winzige Blutgefäße zu koagulieren (Reduzieren von Gingivalblutungen) und die Zahnfleischkalkulus abbauen (vermeiden
Hilfszähne Whitening: 980 nm Laser erwärmt die Whiting -Mittel (z. B. Wasserstoffperoxid) auf der Zahnoberfläche, beschleunigen die Zersetzung von Oxidationsmitteln und die Förderung der Entfernung von Pigment (z. B. Tabakflecken, Teeflecken). Es ist weniger irritierend für Zahnschmelz als blau-violettes Licht.
Anwendungsszenarien: Leberkrebs, Lungenkrebs, Schilddrüsenknoten (kleine, nicht operierbare Tumoren mit einem Durchmesser <3 cm).
Arbeitsprinzip: Ein optischer Faserkatheter wird durch perkutane Punktion in den Tumor eingeführt. Der 980 nm Laser emittiert Hochleistungsenergie (10-30 W), was im Tumorgewebe in Wärme umgewandelt wird. Die lokale Temperatur steigt auf 60-100 ° C, was zu einer koagulativen Nekrose von Tumorzellen führt. Der thermische Effekt des Lasers versiegelt auch Blutgefäße um den Tumor und verhindert Metastasierung.
Vorteile: minimal invasiv (nur ein 2-3 mm Einstichloch ist erforderlich), geeignet für ältere und gebrechliche Patienten; Kurzer postoperativer Krankenhausaufenthalt (3-5 Tage) und weniger Komplikationen (z. B. ein geringeres Risiko für Blutungen und Infektionen im Vergleich zur Operation).
375-450nm: Konzentriert sich auf 'oberflächliche Läsionen' (epidermales Pigment, vorkrebsartige Hautläsionen), die sich auf die Aktivierung der Photosensibilisator oder die oberflächliche Pigmentabsorption verlassen.
532-670nm: Ziele 'mittlere tiefe Läsionen ' (dermale Blutgefäße, Netzhautfonds), abhängig von Hämoglobin oder tiefem Pigmentabsorption.
780-980nm: Aktiviert 'Tiefgewebeverfahren' (chirurgischer Schnitt, Tumorablation, tiefe Zahntherapie), die Absorption von Gewebewasser zur Ausgleich der Tiefe und Energieeffizienz des Verbreitung von Gewebe.
Diese Laser finden Anwendungen in mehreren medizinischen Abteilungen mit den Kernzielen einer minimalinvasiven Behandlung, Präzision und niedrigem Gewebeschäden. Sie eignen sich besonders für Patienten mit geringer Toleranz gegenüber traditionellen Operationen (z. B. Säuglingen, älteren Menschen) und stellen heute eine Kerntechnologie auf dem Gebiet der medizinischen Laser dar.
BU-Laser bietet Glasfaser-gekoppelte Lasermodule mit mehreren Spezifikationsauswahl (375 Nm- Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich bitte an uns unter Song@bu-laser.com.